Sportarena München

Mit dem Neubau der Sportarena im Olympiapark München bietet sich die Chance, ein Gebäude zu konzipieren, das im Vergleich zu seinem Vorgänger an dieser Stelle eine neue architektonische Haltung und eine stärkere Einbettung in die bewegte Topografie der „Olympischen Landschaft“ in den Vordergrund stellt. Das Erscheinungsbild des früheren Radstadion als punktsymmetrisches Bauwerk, war geprägt von der Rationalität der seriell hergestellten radialen Holzrahmen und das als Solitär von der umgebenden Parklandschaft umspült wurde, ohne jedoch eine starke Verbindung zu ihr aufzubauen. Hingegen soll die neue Sportarena an gleicher Stelle die Interaktion von Landschaftlichem und Gebautem und damit den Leitgedanken der „Architekturlandschaft“ als Gegenbild zum Begriff des „Bauwerks“ auf neue Weise verkörpern.
Leistung
Sportlandschaften
Bauherr
Red Bull GmbH mit Stadt München
Zeitraum
2018
Kategorie
Wettbewerb

Landschaftsarchitekten BDLA Stadtplaner Partnerschaftsgesellschaft mbB

Impressum   Datenschutz