Neujahrsempfang 2023 Mannheim
Nach zweijähriger Corona-Pause fand zu Beginn des Jahres wieder der Traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Mannheim statt. Insgesamt kamen 7.000 Bürgerinnen und Bürger in das Kongress Center Rosengarten zusammen, um die Veranstaltung unter dem Motto „Fenster in eine nachhaltige Zukunft: „Die BUGA23“ zu besuchen.
In drei Ausstellungsbereichen haben sich rund 200 Vereine, Verbände, Organisationen, Hochschulen und städtische Einrichtungen präsentiert. Für die Bundesgartenschau 2023 gab es eine Sonderausstellung, die den Besuchern*innen einen Ausblick auf das kommende BUGA-Jahr geben sollte. Außerdem wurden in den Bereichen der BUGA23 verdeutlicht welche positiven Effekte in Mannheim sowie in der gesamten Region zu erwarten sind.
Die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Andrea Gebhard, hielt Ihre Festrede mit dem Titel „Neujahr 2023 – Mannheim als Vorbild“. Darin erwähnte Sie, dass wie bei der Industrialisierung auch bei der Klimatransformation Europa eine Vorreiterrolle einnehmen müsse, damit man allen Menschen auf der Welt einen angemessenen Lebensstandard ermöglichen könne, ohne die natürlichen Ressourcen weiterhin zu überstrapazieren.
Da der Städtebau für 40-50% des CO2-Ausstoßes verantwortlich ist, sieht Andrea Gebhard dort eine große Verantwortung bei den Beteiligten am Bau. Aber ein Teil der Lösung seien auch die Architekten*innen. Wichtig sei es, dass die Grundlagen aller raumbezogenen Planungen sowie des Gestaltens natürliche Ressourcen sein. Unter anderem bezog sich Andrea Gebhard auf die Planung im Bezug des Local Green Deals und der BUGA 23 von der Stadt Mannheim. Es sei Mannheim hoch anzurechnen, Spinelli freizulassen und in einer dichtbesiedelten Region nicht zu bauen.