Inklusionsspielplatz, TechCampus Regensburg

Im Sommer 2021 entstand im Brixen-Park der erste Inklusionsspielplatz in Regensburg, der mit dem “Cities Inspire Award” von Unicef ausgezeichnet wurde. Der Spielplatz ermöglicht allen Kindern, zusammen zu spielen. Deshalb gibt es barrierefreie Bereiche, in denen Kinder mit Einschränkungen zum Beispiel durch farbliche Markierungen oder zusätzliche Handläufe beim Spielen unterstützt werden. Außerdem gibt es rollstuhlgerechte Bereiche, wie zum Beispiel eine Rollstuhlwippe, spezielle Trampoline, ein rollstuhlgerechtes Karussell oder einen unterfahrbaren Sandspieltisch. Angelegt wird der Spielplatz in der Form eines Drachen – diese Idee entstand im Rahmen der mehrstufigen inklusiven Kinder- und Jugendbeteiligung, bei der sich Kinder unterschiedlicher Altersklassen kreativ einbringen konnten. Die unterschiedlichen Spielbereiche, wie der „Drachenkopf“, der „Drachenbuckel“ oder der „Drachenschwanz“ beinhalten verschiedene Kletter- und Balanciermöglichkeiten und werden durch eine Rutsche, Schaukeln, Verstecke und vieles mehr ergänzt. Eine Aussichtsplattform, die auch Rollstuhlfahrer mit Hilfe erreichen können, bietet einen tollen Ausblick. Geplant wurde der Inklusionsspielplatz in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen dem Gartenamt, dem Amt für kommunale Jugendarbeit und dem Inklusionsbeauftragten/-beirat.
Leistung
1-8
Bauherr
Stadt Regensburg
Zeitraum
2012-2019
Kategorie
Objektplanung

Landschaftsarchitekten BDLA Stadtplaner Partnerschaftsgesellschaft mbB

Impressum   Datenschutz