BAUMA-Stellplatzanlage, Aschheim

Das Gestaltungskonzept der temporären Stellplätze für die Messe München vereint in besonderer Weise die Belange des Nutzers, der Artenvielfalt und des Naturschutzes. Die Nutzung der Flächen erfolgt im Zuge der Bauma-Messe nur alle drei Jahre. Die Fläche deckt den Stellplatzbedarf und zugleich wird eine ökologische Aufwertung des Gebiets erreicht. Ausgleichsmaßnahmen sind heutzutage ein wichtiges Thema, oft sind sie teuer und aufwendig und führen doch nicht zum naturschutzfachlichen Ziel. Das Projekt „Ökologische-Bauma-Stellplatzanlagen“ zeigt beispielhaft, wie effizienter Naturschutz und Naherholung mit Baumaßnahmen verbunden werden kann. Die insgesamt 23 ha umfassenden Flächen werden alle drei Jahre als Pkw-Stellplätze für die weltweitgrößte Baumaschinenmesse (Bauma) genutzt und dazwischen entwickeln sich auf den Flächen artenreiche Magerrasenkomplexe. Die Flächen wurden sowohl von der lokalen Bevölkerung als auch vom Bund Naturschutz sehr positiv aufgenommen.
Leistung
Ausgleichsflächenplanung
Bauherr
Messe München GmbH
Zeitraum
2014-2016
Kategorie
Naturschutzfachliche Planung

Landschaftsarchitekten BDLA Stadtplaner Partnerschaftsgesellschaft mbB

Impressum   Datenschutz